Der Kreuzberg
Der Kreuzberg, 927m über NN, ist auch bekannt als „Der Heilige Berg der Franken“. Der Kreuzberg zählt neben der Wasserkuppe und der Dammersfeldkuppe zu den höchsten Bergen der Rhön.
Zwischen 500 000 und 600 000 Besucher kommen jährlich auf den Kreuzberg. Damit ist der Kreuzberg das meistbesuchte Ausflugsziel in der bayerischen Rhön. Ein Kreuzweg führt vom Kloster zu den drei steineren Golgotha-Kreuzen. Die Kreuze stellen die 12. Station des Kreuzwegs dar. In der Nähe der drei Kreuze steht auch ein mächtiges Gipfelkreuz aus Holz.
Kloster Kreuzberg
Ein absolutes MUSS ist das Kloster Kreuzberg, dass 1644 gegründet wurde. Hier gibt es auch eine Klosterbrauerei. Diese Klosterbrauerei ist zugleich die einzige Brauerei, die der Franziskaner Orden in Deutschland betreibt.
Kreuzbergbier – das süffige Klosterbier vom Kreuzberg
Das eigentlich schon weltbekannte und süffige Klosterbier wird seit 1731 im Kloster Kreuzberg gebraut. In der gemütlichen Klosterschänke erhalten Sie neben dem Bier auch alkoholfreie Getränke und deftige Speisen aus der Klosterküche. In den Sommermonaten stehen im Klosterhof viele Sitzbänke. Das Klosterbier wird als Dunkelbier, Pils, Helles Hefeweizen und um die Weihnachtszeit auch als Weihnachtsbock angeboten.
Wintersport und Wandern auf dem Kreuzberg
Durch die hohe Lage des Kreuzbergs herrschen hier wunderbare Wintersportverhältnisse. Es gibt vier Skilifte, die zu den Kreuzbergliften zusammengefasst sind; den Blicklift, Dreitannenlift, Rothanglift und Fischzuchtlift. Das ganze Jahr über ist der Kreuzberg ein beliebtes Wanderziel.
Essen & Trinken auf dem Kreuzberg
Im Kloster Kreuzberg essen
Passend zum Kreuzbergbier werden im Kloster werden frische und deftige Speisen serviert wie z. B.: Braten, Klöse, Rotkraut. Gegessen wird in der Klosterwirtschaft oder draußen im Hof, in dem zahlreiche Bänke aufgestellt sind.