Öffnungszeiten
Anfang April bis Ende Oktober
- täglich von 09:00 – 18:00 Uhr
- Im April u. Oktober ist montags Ruhetag (außer an Feiertagen)
Das Fränkische Freilandmuseum in Fladungen
Vom Kalthaus bis zur Dampflok – alt aber nicht altbacken! Erleben Sie fränkisches Dorfleben unter freiem Himmel und erfahren Sie, wie die Menschen damals im Dreiländereck Hessen, Thüringen, Bayern gebaut, gelebt und gewirtschaftet haben.
Historische Fränkische Gebäude
Rund 20 originale Hofstellen und dörfliche Gemeindebauten aus dem 17. bis 20. Jahrhundert wurden im Freilandmuseum Fladungen bisher wieder aufgebaut.
Die Gebäude sind in eine Landschaft mit Streuobstwiesen, Äckern und Weiden eingebettet, auf denen sich alte Nutztierrassen wie das Rhönschaf tummeln. Zum Verweilen und Genießen lädt das Museumswirtshaus „Zum Schwarzen Adler“ ein. Entschleunigung erfahren Sie mit der Museumsbahn „Rhön-Zügle“: Mit seiner alten Dampflok und historischen Waggons verkehrt das „Zügle“ mehrmals im Jahr auf einer 18 km langen Strecke durch das malerische Streutal.
Sonderausstellungen
Regelmäßige Sonderausstellungen im Fränkischen Freilandmuseum in Fladungen ergänzen das Museumsangebot:
In der Saison 2020 und 2021 zeigt die Schau „STROM FÜR DIE RHÖN. Überlandwerk Rhön 1920-2020“, wie der Strom vor 100 Jahren in die Rhön kam. Dort, wo aufgrund der Weitläufigkeit der Landschaft kein Unternehmen den Aufbau eines Stromnetzes angehen wollte, nahmen mehrere Gemeinden – über Landesgrenzen hinweg – ihre Stromversorgung selbst in die Hand und gründeten die Überlandwerk Rhön GmbH. Aber wie bringt man den Strom in einem dünn besiedelten Mittelgebirge an den Mann – und die Frau? Was passiert, wenn nach dem zweiten Weltkrieg ein Teil des Versorgungsgebiets wegbricht? Wie geht man damit um, wenn sich die Kunden ihren Stromanbieter auf einmal selbst auswählen dürfen? Und was, wenn bald alle nur noch E-Autos fahren? In der Ausstellung gibt es Stationen zum Mitmachen und Exponate zum Anfassen. Ausgewählte Themeninseln im Museumsgelände veranschaulichen die vielfältigen Anwendungsbereiche elektrischer Energie im Alltag.
Das Rhön-Zügle
Das legendäre Rhön Zügle fährt in aller Regel Sonntags von April bis Oktober. Das Rhön Zügle ist ein Museumszug und fährt auf der Museumsbahnstrecke von Fladungen nach Mellrichstadt. Die Streckenlänge beträgt etwas über 18 km. Gefahren wird mit einer Dampflok oder Diesellok.
Den aktuellen Fahrplan und Preise gibt es hier.
Führungen durch das Freilandmuseum
Mit verschiedenen Führungen lernt man das Fränkische Freilandmuseum und die Geschichte und das Leben in alten Zeiten besser kennen. Vier Führungen werden angeboten.
- Überblicksführung
- Alles einsteigen
- Es grünt so grün
- Esse un dränke
Hier geht´s zu den Führungen.