Öffnungszeiten
Dienstags – Sonntags 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
- Das Museum ist an allen Feiertagen geöffnet, auch wenn diese auf einen Montag fallen.
- Die Historischen Räume sind gleichzeitig Standesamt. Aus diesem Grund ist eine Besichtigung bei Trauungen, vorwiegend Freitag- und Samstagvormittag, nur eingeschränkt möglich.
- Die Historischen Räume des Stadtschlosses bleiben nur am 24.12. geschlossen und sind am 31.12. von 10.00 bis 14.00 Uhr geöffnet, wenn dieser nicht auf einen Montag fällt.
Historische Räume im Stadtschloss Fulda
Barockschloss nach Plänen von Johann Dientzenhofer
Den glanzvollen Mittelpunkt unter den profanen Bauwerken Fuldas bildet das Stadtschloss, die ehemalige Residenz der Fuldaer Fürstäbte und Fürstbischöfe. Das heutige barocke Schloss wurde als Vierflügelanlage mit zwei Seitenflügeln, die einen Ehrenhof einfassen, in den Jahren 1708 bis 1714 erweitert. Baumeister dieser Schlossanlage war Johann Dientzenhofer. Sein Auftraggeber war Fürstabt Adalbert von Schleiffras.
Einblicke in die höfische Wohnkultur des 18. Jahrhunderts
Der Großteil des Schlosses dient heute als Sitz der Stadtverwaltung. Einige Teile wurden als Historische Räume rekonstruiert. Wer etwa den Fürstensaal und die prunkvollen Nebenräume besichtigt, erhält faszinierende Einblicke in die Zeit des Absolutismus. Das Herzstück des Rundganges bildet der Wohntrakt der Fuldaer Fürstäbte und Fürstbischöfe des 18. Jahrhunderts. Die fürstliche Wohnung wurde um 1730 ausgestattet und in den 1750er Jahren im Stil des Rokoko umgestaltet. Glanzvolle Rahmungen und Spiegel, kostbare Tapeten und Gemälde entführen Interessierte in die Blütezeit absolutistischer Regentschaft.
Den Audioguide sowie die Tickets für eine Besichtigung erhältst Du an der Schlosskasse.
Schlossführungen:
Dienstag bis Freitag: 14.00 Uhr
Samstag, Sonntag und Feiertag 10.30 und 14.00 Uhr
Die Schlossführung und weitere Stadtführungen kannst du hier direkt buchen!
Bilder Copyright-c- alle Rechte vorbehalten Stadt Fulda/C. Tech