Öffnungszeiten
Dienstag – Sonntag: 10.00 – 18.00 Uhr
Das Museumscafé im „Hessensaal“ (Kontakt 03693 881036):
November bis April: Dienstag – Sonntag: 11.00 – 17.00 Uhr
Mai bis Oktober: Dienstag – Sonntag: 11.00 – 18.00 Uhr
Museum Schloss Elisabethenburg
Berühmtheit – auch über Deutschlands Grenzen hinaus – erlangte Meiningen Ende des 19. Jahrhunderts, als der kunstsinnige Herzog Georg II. von Sachsen-Meiningen (1826 – 1914) mit Hoftheater und Hofkapelle europaweit Aufsehen erregte und weitgreifende kulturelle Reformen auslöste.
Beim Gang durch sein Residenzschloss Elisabethenburg gehören Werke der Malerei, der Plastik und des Kunsthandwerkes zu den ständigen Begleitern. In der Mittlere Etage begegnet man auch Adelheid, Prinzessin von Sachsen-Meiningen, die von 1830 bis 1837 an der Seite von William IV. als Königin von Großbritannien, Irland und Hannover regierte.
Kulturgeschichte zum Anfassen, Anschauen und Hinhören erleben Kinder, Jugendliche und Erwachsene in der Ausstellung „Meiningen – Musenhof zwischen Weimar und Bayreuth“.
Beleuchtet werden in der ehemaligen Wohnsuite Herzog Georgs II. und Helene von Heldburgs, wo nach aufwendiger Restaurierung auch wieder fürstliche Repräsentation und Wohnmilieu erlebbar sind, das familiäre Umfeld des Herzoglichen Paares, der Werdegang der Meininger Hofkapelle sowie die Entwicklung vom Musenhof Meiningen zur Musenstadt. Und die sinnliche Präsentation der historischen Musikinstrumente in der Grünen Bibliothek bleibt Ihnen ganz sicher im Gedächtnis.
Die Präsentationen werden ergänzt durch regelmäßige Sonderausstellungen. Ganz in der Nähe des Schlosses informiert das Literaturmuseum Baumbachhaus über Dichter im Meininger Land.