Wir lieben die Rhön!

Vorführungen und Mitmachprogramm an Christi Himmelfahrt - 29.05.2025

29 Mai
Fraenkischesfreilandmsuem Himmelfahrt

Donnerstag, 29. Mai 2025, um 10:00 Uhr

Bahnhofstraße 19, 97650 Fladungen

09778 91230

https://freilandmuseum-fladungen.de/de/home

Schmiedevorführungen | 10-17 Uhr

In der historischen Schmiede-Werkstatt aus den 1930er Jahren zeigt und erklärt der Schmied David Rosenberg den Museumsgästen sein Handwerk. 

Holzrücken mit Pferden | ab 10 Uhr

Kaum eine Tätigkeit übt so viel Faszination aus wie das Holzrücken mit Pferden. Die Zusammenarbeit von Mensch und Tier zu erleben und die Präzision zu sehen, mit der schwerste Stämme zentimentergenau rangiert werden, hinterlassen bleibende Eindrücke. Mit dem Holzrücker Jens Nattermann ist im Freilandmuseum ein wahrer Meister seines Fachs zu Gast. 2012 wurde er Deutscher Meister im Holzrücken, bei der Europameisterschaft 2015 belegte er den dritten Platz, 2018 war er Thüringischer Landesmeister im Einspänner und Zweispänner. 

Am 29. Mai demonstrieren Jens Nattermann und seine Pferde ihr Können im Freilandmuseum. Auf der Festwiese werden sie ab 10 Uhr zeigen, wie harmonisch sie zusammenwirken. Dabei ist Genauigkeit genauso gefragt wie Geschicklichkeit. Selbst eine laufende Motorsäge kann die Pferde nicht aus der Ruhe bringen, was sie den Gästen eindrucksvoll beweisen werden.

Was kommt heute auf den Tisch? Kochprogramm mit historischen Rezepten | 11-15 Uhr

Was heute auf den Tisch kommt? Das können Sie im Dreiseithof aus Leutershausen herausfinden. Hier wird der Kochlöffel geschwungen und geschnippelt, geknetet und gekocht. Die Rezepte stammen aus historischen Kochbüchern der Rhön und auf den Tisch kommt nur, was es in den Museumsgärten zu finden gibt oder im Vorjahr eingemacht oder getrocknet wurde. Saisonal und regional steht hier also ganz oben auf der Liste. 

Wer sehen will, was auf den Tisch kommt, der darf und soll beim historischen Kochprogramm selbst mit anpacken! Die Köchinnen und Köche des Freilandmuseums zeigen, wie es geht und jeder darf mitkochen, egal ob Groß oder Klein. Probiert wird zum Schluss natürlich auch – wer will schließlich nicht wissen, wie Mehlklöße mit Hutzeln, Schaumbiersuppe oder Erbsenkoteletten schmecken? Fragt sich nur noch, wer den Abwasch macht …

Offenes Mitmachprogramm, ohne Anmeldung.

In der Nähe von Fränkisches Freilandmuseum Fladungen