Wir lieben die Rhön!

BECK HOCHRHÖN BERGTRAIL - Hilders

14 Sep.
Hilders1

Sonntag, 14. September 2025, um 07:00 Uhr

36115 Hilders

https://beck-bergtrail.de/

Trailrunning mit Weitblick

Ausschreibung BECK HochRhön-BergTrail 2025:

Termin: Sonntag, 14.09.2025
Ort: Hilders / Rhön
Veranstalter: Benedikt Beck (BECK -Orthopädie, Analyse, Schuhe & Sport)
Co-Veranstalter: TSV Hilders

Startort: Sportgelände TSV Hilders, Aue, 36115 Hilders, auf Tartanbahn
Ziel: Sportgelände TSV Hilders, Aue, 36115 Hilders, eine Runde auf Tartanbahn

Startzeit: HochRhön-BergTrail 29K und 42K 09.30Uhr; HochRhön-BergTrail 5K und 14K 10.30Uhr;   KidsRun 400m und 2000m ca. 09.40 Uhr

Startunterlagen/ Check-in: Am Wettkampftag im Feuerwehrstützpunkt Hilders (direkt neben dem Sportgelände, Thüringer Str. 34). Achtung, bitte nicht auf den Parkplätzen vor der Feuerwehr parken! Anmeldezeiten:  KidsRun 400 u. 2000: 7.00Uhr bis 9.15Uhr; HRBT 5K und 14K  7.00Uhr bis 10.00Uhr; HRBT 29K und 42K  7.00Uhr bis 9.00Uhr

Alternativ können die Startunterlagen von 11.09. – 13.09.25, vorab bei BECK -Orthopädie, Analyse, Schuhe & Sport abgeholt werden. Voraussetzung dafür ist, dass man sich im Vorfeld online angemeldet hat! Adresse und Öffnungszeiten: Markstraße 16-18, 36115 Hilders; Do.-Fr. 9.00-18.00 Uhr, Sa. 9.30-12.30Uhr

Streckenbriefing: Am Wettkampftag:  HRBT 29K u. 42K 9.20Uhr;  HRBT 5K u. 14K 10.20Uhr, jeweils im Start/ -Zielbereich. Das Streckenbriefing ist für alle Teilnehmer verpflichtend!

Strecken: Zwei Kinder-Strecken: KidsRun 400m (empfohlen für U6: bis 5 Jahre und U8: 6 & 7 Jahre) und 2000m (empfohlen für U10: 8 & 9 Jahre, U12: 10 & 11 Jahre und U14: 12 & 13 Jahre). Auf der Tartanbahn, das Tragen von Schuhen mit Spikes ist nicht erlaubt!

Vier Trail-Strecken: BergTrail Light 5K  ca. 5 Kilometer / 140 Höhenmeter (empfohlen ab min. 14 Jahre); HochRhön-BergTrail 14K  ca. 14,4 Kilometer / 520 Höhenmeter (empfohlen ab min. 16 Jahre);  HochRhön-BergTrail 29K  ca. 29,2 Kilometer / 800 Höhenmeter (ab 18 Jahre);  HochRhön-BergTrail 42K  ca. 42,2 Kilometer / 1300 Höhenmeter (ab 18 Jahre); Die Kilometer und Höhenmeterangaben können je nach Messsystem um +/- 5% abweichen!

Streckenbeschaffenheit: BergTrail: Auf wechselnden Untergründen: Asphalt, Waldweg, Forstweg, Trail, Wanderpfad, unbefestigter Weg, über Wurzeln, Steine, Geröll, Wiese/querfeldein, über Treppen, Holzbrücken, Tartanbahn. Trittsicherheit, gute Kondition und Fitness sind erforderlich! Kinderläufe (KidsRun) auf Tratanbahn

Streckeninfos: https://beck-bergtrail.de/streckeninfos/ Der Veranstalter behält sich kurzfristige Änderungen der Streckenführung vor. Eventuelle Änderungen der Streckenführung werden rechtzeitig vor dem Wettkampf bekannt gegeben

Orientierung auf der Strecke / Markierung: Die Strecken sind am Wettkampftag mit Sprühfarbe und Schildern farblich markiert. Die Veranstalter übernehmen keine Verantwortung bei fehlenden Markierungen.  Markierungen können unter Umständen durch Vandalismus, entfernt oder zerstört sein. GPX-Dateien der Strecken werden im Vorfeld zum Download bereit gestellt werden

Anmeldung BergTrail: Anmeldefenster öffnet ab 23.12.2024 https://runtix.com/sts/10400/2911

Anmeldung KidsRun: Im Vorfeld unter https://runtix.com/sts/10400/2911 oder am Wettkampftag vor Ort von 7.00Uhr – 09.15Uhr möglich. Wenn Teilnehmerlimit nicht erreicht!

Meldeschluss: Online-Anmeldeschluss 10.09.25 oder bei Erreichen des Teilnehmerlimits

Teilnehmerlimit Trailstrecken: Zusammen auf allen 4 Trailstrecken (5K/14K/29K/42K) insgesamt: 500 Teilnehmer.

Teilnehmerlimit Kinderstrecken: 60 Kinder für KidsRun 400m und 60 Kinder für KidsRun 2000m.

Nachmeldungen: Am Wettkampftag vor Ort KidsRun 400 u. 2000: 7.00Uhr – 9.15Uhr; HRBT 5K und 14K  7.00Uhr  – 10.00Uhr; HRBT 29K und 42K  7.00Uhr  – 9.00Uhr. Wenn Teilnehmerlimit nicht erreicht!

Nachmeldegebühr: + 5,00€ zur Startgebühr

Startgebühr: KidsRun: kostenlos; BergTrail Light 5K: U18 15,00€, Erwachsene 22,00€; HochRhön-BergTrail 14K: 28,00€; HochRhön-BergTrail 29K: 39,00€, HochRhön-BergTrail 42K: 46,00€. Die Startgebühr wird per Lastschriftverfahren eingezogen. Die Teilnehmer stimmen dem Lastschriftverfahren bei Anmeldung zu.

Frühbucherpreise bis 28.02.25:  Du erhältst 15% Rabatt auf das Startgeld.

Klassen Trail: MEN/ WOMEN, MASTER MEN / MASTER WOMEN (ab 40 Jahre), SENIOR MASTER MEN / SENIOR MASTER WOMEN (ab 50 Jahre), GRAND MASTER MEN / GRAND MASTER WOMEN (ab 60 Jahre). In den Trail-Altersklassen gilt: Dein Jahrgang ist entscheidend für die Einteilung in die Altersklasse. Beispiel: Du bist 1986 geboren, dann bist du in der AK MEN / WOMEN. Du bist 1985 geboren, dann bist du in der AK MASTER MEN / MASTER WOMEN.

Klassen Kinderläufe: KidsRun 400: U6 (bis 5 Jahre), U8 (6 & 7 Jahre); KidsRun 2000: U10 ( 8 & 9 Jahre), U12 (10 & 11 Jahre), U14 (12 &  13 Jahre)

ITRA-Punkte: Der HochRhön-BergTrail ist ITRA Mitglied (International Trailrunning Association). Ihr erhaltet für die Teilnahme an 14K, 29K und 42K ITRA-Punkte. Diese Strecken sind Teil der ITRA National League 2025 und mit den ITRA Leveln 0 bis 2 gerankt. Alle Infos dazu findet Ihr unter https://itra.run/

Weitere Infos unter: runtix.com – 4. HochRhön-BergTrail

In der Nähe von