Herzlich willkommen im grünen Kleinstadt-Idylle, im Zentrum des Bayerischen Staatsbad Bad Brückenaus mit fränkischem Fachwerk und gemütlicher Fußgängerzone.
Beinahe unerschöpflich sind die Rad- und Wanderrouten in und um Bad Brückenau. Eingebettet in das Tal am Flüsschen Sinn, am Fuße der bayerischen Rhön finden Sie zwischen Feldern, Wäldern und Wiesen auf mehreren hundert Kilometern gut markierte, abwechslungsreiche Routen, wie den Rhön-Express Radweg und die Extratour Königsweg, die die Stadt und das Staatsbad Bad Brückenau verbinden.
Highlights sind unter anderem: die Sinnflut Therme, das Deutsche Fahrradmuseum oder das Staatsbad,
Nah und nachhaltig erreichbar
Die unterfränkischen Bäder Bad Bocklet, Bad Brückenau, Bad Kissingen, Bad Königshofen und Bad Neustadt liegen in bester Nachbarschaft in den Landkreisen Bad Kissingen und Rhön-Grabfeld im Norden Bayerns. Wer auf eine nachhaltige Anreise Wert legt, fährt mit Bus und Bahn. An Wochenenden und Feiertagen verkehrt bis Ende Oktober der Bäderlandbus (www.baederlandbus.de) mehrmals täglich.
Wasser, Wärme, Wohlbefinden
Was gehört zu jedem gelungenen (Kurz-)Urlaub? Auf jeden Fall Badespaß! Und den gibt’s im Bäderland Bayerische Rhön in Hülle und Fülle: Sieben moderne Thermen laden zum Eintauchen in warmes Wasser ebenso ein wie mehrere Schwimmbäder und Seen. Zum Beispiel die KissSalis Therme in Bad Kissingen, die Sinnflut Therme in Bad Brückenau oder die Fankentherme in Bad Königshofen. Der Bogen spannt sich vom Sportbad über elegante Spa-Landschaften bis zur „Blauen Lagune“.
Wandern und Radfahren
Wer gerne wandert oder Radtouren unternimmt, findet im Bäderland Bayerische Rhön Hunderte gut ausgeschilderte Wege unterschiedlichster Längen und Anforderungen. Darunter sind auch Teilstrecken des Premiumwanderweges DER HOCHRHÖNER© mit seinen Extratouren. Nicht zu vergessen ist die Fülle an Nordic-Walking-Strecken. Wer Gesundheitstipps für zu Hause mitnehmen will, schließt sich am besten einer Führung an.
Kraft tanken beim Waldbaden
Lust, den neuesten Erholungstrend „Waldbaden“ auszuprobieren? Das Eintauchen in das energiereiche Grün der Bäume ist im Bäderland Bayerische Rhön besonders einfach. Schließlich liegt die Gesundheitsregion im Naturpark Rhön und teilweise im UNESCO Biosphärenreservat Rhön. Zu den schönsten Kraftorten der Natur führen unter Anleitung auch Experten.
Quellen der Gesundheit
Sie wollen auf den Spuren von Kaiserin Sisi oder König Ludwig wandeln? Schon der Hochadel wusste, wo die Gesundheit zu Hause ist. Bis heute bilden die Kurparks das Herzstück von Bad Bocklet, Bad Brückenau, Bad Kissingen, Bad Königshofen und Bad Neustadt. Ein Spaziergang durch die Gartenanlagen tut genauso gut wie ein Schluck aus den 19 Heilquellen. Oder man taucht einfach komplett ab im 1. Naturheilwassersee Deutschlands in Bad Königshofen.
Wer seiner Gesundheit besondere Streicheleinheiten zukommen lassen will, nutzt das Angebot an Kurbehandlungen, die das Bäderland Bayerische Rhön bietet. Die Auswahl reicht von Ayurveda über Kuranwendungen wie Moorpackungen und Kneipp-Therapie bis zur Naturheilkunde.
Ambulante Kur wieder Kassenleistung
Ausflug oder Kurzurlaub machen Lust auf mehr Erholung? Gesundheit gibt es jetzt wieder für jeden Geldbeutel. Ab sofort müssen die Krankenkassen die Behandlungskosten einer ambulanten Kur wieder als Pflichtleistung bezahlen. Wer gesetzlich versichert ist, wendet sich für die Antragsstellung einfach an seinen Hausarzt.
INFO für Interessierte
- Infohotline: 0800 976 16 00
- E-Mail: info@baederland-bayerische-rhoen.de
- Web: www.baederland-bayerische-rhoen.de